Zum Inhalt springen

Peter Nowak

Zeitungsartikel des Journalisten Peter Nowak

  • Umkämpftes Wohnen
  • Streik
  • Zahltag
  • Antisemitismus
  • F-Typ-Zellen
  • Zwangsräumen
Peter Nowak
  • Startseite
  • Archiv
    • Blog-Archiv (ab 2010) nach Monaten
      • Ältere Artikel (ab 1995)
    • Blog-Archiv (ab 2010) nach Kategorien…
  • AKTUELL: Biopolitik – Diskussion über Corona
    • Dem Gesundheitsschutz Vorrang geben – Betriebe schließen – Spaziergangsverbote ad acta legen! von Detlef Georgia Schulze
    • Fußnoten zu einem Radiogespräch über Covid-19
    • Corona und linke Kritik(un)fähigkeit – Onlinediskussion mit Elisabeth Voss und Gerhard Hanloser
    • Video zur Diskussion: Corona und linke Kritik(un)fähigkeit, Teil 2
    • Mo. 21.12.2020, 19h: Corona und linke Kritik(un)fähigkeit, Teil 3
    • D.I.Y. Church the return of…#32 wellen von corona mit Jennifer Bennett: Interview u.a. mit Eva Willig, Daniel Falb und Peter Nowak
    • Corona-Pandemie: Evidenz als Phrase- Replik auf einen Telepolis-Artikel von mir von Detlef Geogia Schulze
    • Angst, Covid und Angst vor der Angst? Sendung des Freie Radio Kombinats
    • REPRESSIVE CORONA-MASSNAHMEN; GESPRÄCH ZUR ROLLE DER AUSSERPARLAMENTARI-SCHEN LINKEN
    • Lockdown 2020 – neues Buch im Promedia-Verlag mit Beitrag von mir
      • Lockdown 2020 – Mehr als eine Buchbesprechung
      • Gesellschaftlicher Zusammenhalt aus: Kein Zustand
    • Es gibt keine zweite Welle, sondern Corona ist eine Dauerwelle – Was es braucht, ist scharfe Kritik an den irrationalen staatlichen Zwangsmaßnahmen
    • „Müssten Notstand zum Alltag machen, oder?“: Corona-Kritiker packt „Irrationale“ und Antifa hart an
    • Auch gegen CORONA – keine Kooperation mit rechten Gruppen und Einzelpersonen
    • Mit Rechten gegen den autoritären Staat – I prefer not To – Text im Unterdrundblättle
    • Corona-Pandemie: Über schiefe Vergleiche Wider das – vermeintlich kritische – Notstands- und Ausnahmezustands-Gerede von Detlef Georgia Schulze [TaP]
    • NEUERSCHEINUNG: Corona und die Demokratie. Eine linke Kritik – Gerald Grüneklee, Clemens Heni, Peter Nowak Erscheinungsdatum: 15. Mai 2020 190 Seiten | 14,8 x 21 cm | Softcover | ISBN 978-3-946193-33-3 | 14€
      • Rezensionen des Buches:
      • Corona und die Demokratie: Rezension von Maurice Schuhmann in Edition-espero
      • Buchkritik von Thomas Ebermann
      • Buchrezension von Elisabeth Voss auf ihren Freitag-Blog
      • Rezension in Literaturbeilage der Graswurzelrevolution Herbst 2020
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Antisemitismus
    • Bildung
    • Feminismus
    • hüttenundhäuser
    • Innenpolitik
    • International
      • Lockdown 2020 – Mehr als eine Buchbesprechung
    • Kultur
    • Medien
    • Repression
    • Soziales
    • Umwelt
    • Themenübergreifendes
      • InterviewpartnerInnen
      • Organisationen
      • Unternehmen
  • Genres
    • Buchauszüge
    • Buchrezensionen
    • Interviews, die ich geführt habe
  • @ Bücher…
    • Buchrezensionen
    • Interviews mit AutorInnen zu ihren Büchern
    • Buchtitel
    • Verlage
  • Veranstaltungen
    • Audio-Mitschnitte der Beiträge zu Eugen Leviné und den Räterepubliken in Bayern
    • Aktuelle Veranstaltungen (Kalender)
    • Veranstaltungs-Archiv (2001 bis 2015)
  • Bücher & Buchbeiträge
    • Buch „Kurze Geschichte der Antisemitismusdebatte“
      • Stefan Grigats Jungle World-Artikel „Militärischer Antizionismus“
      • Rund um den 1. Mai 2016
        • Wo sind wir hier eigentlich?
        • Sind die Grenzen des revolutionären Konsenses erst bei Antisemitismus überschritten?
        • Treffen zur Antisemitismusdiskussion rund um den Berliner 1. Mai
      • Veranstaltungen im Kontext des Buches
        • Gesprächsrunde zum Thema »Antisemitismusdebatte in Deutschland nach Filmvorführung« im Kino Moviemento
      • Rezensionen
        • ak – analyse & kritik
        • antifa. Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
        • Eisberg.blogsport.de
        • Geschichte und Politik
        • literaturkritik.de
        • Neues Deutschland
        • Portal für Politikwissenschaft
        • Rote-Ruhr-Uni
    • Berlin Buster’s Social Club (Hg.) Unerhört! – Adbusting gegen die Gesamtscheiße mit Vorwort von mir
    • Buch „Dreißig Jahre Erwerbslosenprotest 1982 – 2013“
    • Buch „Kontrollverluste. Interventionen gegen Überwachung“
    • 100 Jahre Oktoberrevolution – Das Buch!
    • Buch „Mieterkämpfe – Vom Kaiserreich bis heute – Das Beispiel Berlin“
    • Buch „Neue Klassenpolitik“
    • Buch „Riot. Theorie und Praxis der kollektiv Aktionen“
    • Buch „Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht“
      • Rezensionen zum Buch
      • Veranstaltungen zum Buch
        • Solidarität mit der Lu15 in Tübingen
        • Vorab-Bericht der taz zu einer Veranstaltung im Museum das Kapitalismus
        • Rundreise zum Buch
      • Interviews zum Buch
        • Interview bei freie-radios.net
        • Fsk-Interview mit Detlef Georgia Schulze und Peter Nowak: recycling: Angst, Covid und Angst vor der Angst? – Was ist eine linke Kritik an „Corona
        • Corona und die Demokratie. Eine linke Kritik – Interview mit Freien Senderkombinat Hamburg (fsk)
        • Interview für die Direkte Aktion
    • telegraph
      • telegraph #135/136
      • telegraph #133/134
      • telegraph #137/138 2020/2021
    • Buch „Umkämpftes Wohnen – Neue Solidarität in den Städten“
      • Rezensionen des Buches
      • Rezension in Literaturbeilage der Graswurzelrevolution Herbst 2020
      • Aktuelle Neuerscheinung:
      • Zur Veranstaltung Berlin Wedding
      • Volle Breitseite für die Oranienstr. 25 – Protestkundgebung mit Peter Nowak und Matthias Coers
      • Erklärung zur Verschiebung unserer Buchvorstellung „Umkämpftes Wohnen“ in Leipzig am 13. März 2020:
      • Jetzt erst recht – Neue Solidarität in den Städten
      • Solidarische Nachbarschaft auf der Anklagebank -Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung
      • Erklärung zum Freispruch eines Herausgebers von „Umkämpftes Wohnen“
    • Buch „Wir sind stolz auf unsere Kraft – Der lange und phantasievolle Kampf um die Tarifverträge 2013 im Einzelhandel“
    • Buch „Zahltag. Zwang und Widerstand. Erwerbslose in Hartz IV“
    • Buch „Zur Transformation des Alternativen“
    • Buch „Zwangsräumungen verhindern“
    • Buch „Corona und die Demokratie“
      • Zitat aus dem Buch im Artikel auf der Titelseite der Wochenzeitung Freitag 37/2020
      • Neuerscheinung „Corona und die Demokratie. Eine linke Kritik“ (15. Mai 2020)
      • Corona und die deutsche Linke – Beitrag von Radio Corax
      • INTERVIEW MIT PETER NOWAK – MITAUTOR DES BUCHES „CORONA UND DIE DEMOKRATIE – EINE LINKE KRITIK
  • Interviews mit mir
    • KNAST FÜR JEAN-MARC ROUILLAN AUS FRANKREICH? Interview mit Wolfgang Hajek für Radio Flora
    • „Umkäempftes Wohnen“, Interview und Lesung mit P. Nowak & M. Coers
    • Hände weg von de.indymedia! – Interview mit Radio Flora
    • Livetalk über Fakenews und Desinformation zwischen Deutschland und Russland auf Russland.tv
      • Lockdown 2020 – Mehr als eine Buchbesprechung
    • 1.Mai: Repression und Widerstand gegen das Versammlungsverbot
    • Reaktionen auf Abweisung der Klage gegen das Verbot von Linksunten.Indymedia
    • LINKSUNTEN.INDYMEDIA.ORG – SONDERBERICHTERSTATTUNG FREIER RADIOS*
    • Die Polizei erschießt in Fulda einen Flüchtling
    • Politische Gefangenschaft – systemgefesselter Journalismus … Peter Nowak im Gespräch
    • Todestag Ulrike-Meinhof
  • Sonderseiten zu…
    • In Gedenken an Harun Farocki
    • Presseberichterstattung zu einer Gegenveranstaltung zu einer Sarrazin-Lesung in Gera
    • Rundfunk/TV
    • Solidarität mit Indymedia Linksunten
      • Die Soli-Erklärung
      • Redebeitrag für die Tag (((i)))-Demonstration am 25.01.2020 in Leipzig
      • Medienreaktionen
      • Ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren als Folge
      • Statement zur Löschung von Crimethinc und anderen linken Accounts durch Facebook
      • linksunten verboten Ein Streitgespräch über Meinungsäußerungsfreiheit und Klassenjustiz
      • Können revolutionäre Linke auf die Pressefreiheit pfeifen?
    • Stadtteilarbeit
      • Letzte Pressekonferenz vor der Räumung der Liebigstraße. 34
      • Häuser- und Mietenkampf in Berlin – Interview mit Radio Flora
      • Interview zum Freispruch wegen Kiezspaziergang bei Radio-Friedrichshain
  • Im Visier der Repression
    • SOLIDARITÄT MIT DEN GEFANGENEN NICOLE UND MARTIN – Interview mit Wolfgang Lettow für Radio Flora
    • 2011: Telefongespräche vom BKA mitgeschnitten
    • 2018/19: Ermittlungsverfahren wegen Verteidigung von Pressefreiheit (aktuell)
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilung zum Ermittlungsverfahren
          • Corona und die deutsche Linke – Beitrag von Radio Corax
        • 3. Mai – Internationaler Tag der Pressefreiheit: linksunten-Verbot aufheben und Strafverfahren einstellen!
          • Drei Jahre nach dem Verbot – wir sagen immer noch: „Wir möchten … linksunten in seiner ganzen Pluralität – von links-militant bis pazifistisch-sozial-bewegt – wieder haben.“
        • PE-Nr. 5 von Nowak/Schill/Schulze zu Strafverfahren wegen angeblicher Zuwiderhandlung gegen das Verbot von (((i))) linksunten.indymedia.org
        • Drei Jahre nach dem Verbot – wir sagen immer noch: „Wir möchten … linksunten in seiner ganzen Pluralität – von links-militant bis pazifistisch-sozial-bewegt – wieder haben.“
      • Hände weg von de.indymedia!
      • Medienreaktionen
        • indymedia fordert Pressefreiheit Plattform oder Zeitung?
        • Sichere Festplatte
        • indymedia fordert Pressefreiheit Plattform oder Zeitung?
        • rdl: Wenn das LKA ermittelt und der Staatsanwalt von nix weiss
        • nd: Journalisten im Fokus
        • Kontext: Eine Zensur findet statt
        • rdl: Kritik an Verbot verboten?
        • Jungle World: Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Verbot von »Linksunten Indymedia«
        • WOZ (Wochenzeitung-SchweizI Nr. 13 28. März 2019
        • freie-radios.net: Journalist*innen im Fokus; Solidarität mit Medium „indymedia linksunten“
        • Das Bauernopfer Linksunten
        • Solidarität mit unserem Kollegen Peter Nowak!
  • Meta
    • Impressum
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Anmelden
    • WordPress.org
    • WPDE.org
  • Livetalk über Fakenews und Desinformation zwischen Deutschland und Russland auf Russland.tv
  • KNAST FÜR JEAN-MARC ROUILLAN AUS FRANKREICH? Interview mit Wolfgang Hajek für Radio Flora
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt aus: Kein Zustand

1.März: Transnationaler Streik

Gegen das Europa der Austerität und der Grenzen

«Ganz sicher gibt es etwas wie ein ‹Wir› und ‹den Anderen› im heutigen Europa. Dieser Gegensatz besteht aber nicht zwischen Demokratie und Terror, sondern zwischen denen, die ausgebeutet werden, und denen, die ausbeuten, zwischen denen, die sich auf die Suche nach einem besseren Leben machen, und denen, die Grenzen, Zäune und Mauern errichten. Es ist genau dieser ‹Ausnahmezustand›, den wir abschaffen wollen», heißt es selbstbewusst in einem Aufruf zum transnationalen Aktionstag gegen das europäische Grenzregime und prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse, zu dem am 1.März aufgerufen wird.
Dabei ist den Organisatoren der «Transnationalen Plattform Social Strike» klar, dass es am 1.März keinen europaweiten Generalstreik geben wird. Es geht ihnen um einen neuen Streikbegriff, wie er seit Jahren im Umfeld von Organisationen, die sich in Italien und Spanien gegen prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse wehren, entwickelt wurde. Sie sprechen vom «sozialen Streik». Damit sollen auch Lohnabhängige angesprochen werden, die aufgrund ihrer Stellung im Produktionsprozess keine Möglichkeit haben, mit einer Arbeitsniederlegung die Produktion zum Stillstand zu bringen.
Der Aktionstag wurde auf der Konferenz «Dem transnationalen Streik entgegen» im Oktober 2015 im polnischen Poznan beschlossen. In Polen wollen Aktivisten der Basisgewerkschaft IP (Arbeiterinitiative) vor verschiedene Leiharbeitsfirmen ziehen. Aktionen sind auch in Italien, Holland, Spanien, Österreich und Frankreich geplant. Damit ist die Zahl der beteiligten Länder größer als vor sechs Jahren. Zudem sind die Aufrufe kämpferischer. Ging es 2010 noch darum, Lobbyarbeit für migrantische Beschäftigte zu machen, so stehen in diesem Jahr Widerstand und Organisierung im Mittelpunkt.
Zum Berliner Vorbereitungskreis gehört eine Gruppe migrantischer Lohnabhängiger aus Italien, die sich gegen ihre prekären Arbeits- und Lebensverhältnisse wehren. Sie planen am 1.März zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Spanien und Polen einen Spaziergang durch das Berlin der prekären migrantischen Arbeit. Startpunkt ist um 16.30 Uhr die Mall of Berlin, die zum Symbol von Ausbeutung und prekärer Arbeit, aber auch von Widerstand geworden ist, seit rumänische Bauarbeiter mit juristischen Klagen und politischen Aktionen um den Lohn kämpfen, der ihnen noch immer vorenthalten wird. Im Anschluss soll es nach Berlin-Kreuzberg gehen. Auf dem Weg sollen Jobcenter, eine Leiharbeitsfirma, aber auch die boomende Gastronomiebranche markiert werden. In Frankfurt und Hamburg sind ähnliche Aktionen geplant.
Es muss sich nun zeigen, ob es auch über den 1.März hinaus transnationale Aktionen gibt. Damit könnte an die Debatte über europäische Streiks angeknüpft werden, wie sie im Zuge der Bewegung M31 im Kontext der europäischen Krise 2012 und 2013 geführt wurden. Die schwachen Impulse waren in den letzten Jahren kaum noch wahrzunehmen. Dabei könnten sie Gegenpol zum Europa der Ausgrenzung und Austerität sein.

Weitere Infos auf www.labournet.de.

1.März: Transnationaler Streik

von Peter Nowak


Veröffentlicht am 3. März 2016Kategorien
  • International
Schlagwörter SW: 1. März, sozialer Streik, Transnationalen Plattform Social Strike

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Zu Besuch bei Ausbeutern
Weiter Nächster Beitrag: Was käme mit Trump?

Einige meiner Themen:

  • Amaro Foro (16)
  • Andrej Holm (28)
  • Berlin (39)
  • Berliner Mietergemeinschaft (34)
  • Bizim Kiez (18)
  • Blockupy (23)
  • Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen (18)
  • Bündnis Zwangsräumung verhindern (21)
  • Büro für ungewöhnliche Maßnahmen (16)
  • Canan Bayram (17)
  • Carré Sama-Riga (23)
  • Die Buchmacherei (20)
  • Erwerbsloseninitiative Basta (21)
  • FAU (63)
  • Flüchtlinge (21)
  • Friedelstraße 54 (25)
  • Gefangenengewerkschaft (46)
  • Gülaferit Ünsal (17)
  • Hans Georg Lindenau (16)
  • Hartz IV (34)
  • Helle Panke (18)
  • Hände weg vom Wedding (32)
  • Indymedia linksunten (18)
  • Indymedia linksunten Verbot (19)
  • Interventionistische Linke (18)
  • Italien (17)
  • Karla Pappel (23)
  • Kurt Jotter (19)
  • Labournet.tv (27)
  • M99 (17)
  • Make Amazon Pay (19)
  • Mall of Berlin (30)
  • Matthias Coers (23)
  • Mietrebellen (30)
  • Oliver Rast (21)
  • Pegida (23)
  • Rheinmetall entwaffnen (17)
  • Rote Hilfe (20)
  • Sahra Wagenknecht (16)
  • Streik (22)
  • Taz (24)
  • verdi (19)
  • VVN-BdA (19)
  • Wolfgang Hien (20)
  • Zentrum für politische Schönheit (20)

Suche

Themen und Genres

  • Antimilitarismus (31)
  • Biopolitik (81)
  • Filmkritik (5)
  • Genres (730)
    • @ Bücher (452)
      • Buchrezensionen (407)
      • Interviews mit AutorInnen zu ihren Büchern (41)
    • Buchauszüge (8)
      • "Im Arbeitskampf wird’s konkret" (2)
    • Interviews (314)
  • Themen (4.635)
    • Allgemeines (237)
    • Antifaschismus (884)
    • Antisemitismus (196)
    • Bildung (144)
    • Feminismus (47)
    • hüttenundhäuser (757)
    • Innenpolitik (2.046)
    • International (1.072)
    • Kultur (381)
    • Medien (181)
    • Repression (873)
    • Soziales (1.472)
    • Umwelt (262)

Organisationen (Parteien, Gewerkschaften, Gruppen/Bündnisse etc.) [t.b.c.]

  • Gewerkschaften (50)
    • DGB (Dachverband und Einzelgewerkschaften) (50)
      • DGB (Dachverband) (29)
        • Alternativen zum DGB (2)
        • Bundesvorstand (1)
        • DGB Berlin-Brandenburg (2)
        • DGB Hessen-Thüringen (1)
        • DGB-Bildungszentren (2)
        • DGB-Frauen (2)
        • DGB-Haus München (2)
        • DGB-Jugend (1)
        • Hochschulgruppe Freiburg (1)
      • GEW (21)
        • GEW Berlin (5)
        • GEW Hessen (2)
        • Junge GEW (1)
      • Tarifgemeinschaft Zeitarbeit (1)
  • Gruppen, Bündnisse u.ä. (27)
    • GoG (8)
    • Inicjatywa Pracownicza (IP) (19)
  • Parteien (141)
    • Die Linke (53)
      • Die Linke.Offene Liste/Menschen für Fulda (3)
      • Linke.Offene Liste Fulda (1)
      • Linke.SDS (3)
      • Linksjugend (1)
    • Europäische Linkspartei (1)
    • FDP (18)
    • MLPD (1)
    • NPD (28)
    • SPD (44)

Unternehmen [t.b.c.]

  • Alpenland (5)
  • amazon (43)
  • BASF (2)
  • CG-Gruppe (31)
  • Charité (12)
    • CFM (4)
  • Deutsche Bank (3)
  • McDonald's (2)
  • Opel (6)
  • Vivantes Service GmbH (3)

Verlage (der von mir besprochenen oder erwähnten Bücher) [t.b.c.]

Justiz [t.b.c.]

RSS RSS-Feed dieser Webseite

  • Es ist nicht alles Gold… 8. März 2021
  • »Es ging erst gar nicht um ›Die Linke‹« 7. März 2021
  • „Vakzine haben keine Ideologie“ 6. März 2021
  • Deutsche Justiz über alles? 4. März 2021
  • »Haben wir denn eine Alternative?« 3. März 2021
  • Mumia Abu Jamal an Corona erkrankt? 3. März 2021
  • Deutsche Bahn lehnt Friedensplakate ab 2. März 2021
  • Hoffnung auf Gutachten 2. März 2021
  • Ein Erfolg auf nicht ganzer Linie gegen die AfD 28. Februar 2021
  • Die Jagd auf die Impfvordrängler 26. Februar 2021
  • Startseite
  • Archiv
    • Blog-Archiv (ab 2010) nach Monaten
      • Ältere Artikel (ab 1995)
    • Blog-Archiv (ab 2010) nach Kategorien…
  • AKTUELL: Biopolitik – Diskussion über Corona
    • Dem Gesundheitsschutz Vorrang geben – Betriebe schließen – Spaziergangsverbote ad acta legen! von Detlef Georgia Schulze
    • Fußnoten zu einem Radiogespräch über Covid-19
    • Corona und linke Kritik(un)fähigkeit – Onlinediskussion mit Elisabeth Voss und Gerhard Hanloser
    • Video zur Diskussion: Corona und linke Kritik(un)fähigkeit, Teil 2
    • Mo. 21.12.2020, 19h: Corona und linke Kritik(un)fähigkeit, Teil 3
    • D.I.Y. Church the return of…#32 wellen von corona mit Jennifer Bennett: Interview u.a. mit Eva Willig, Daniel Falb und Peter Nowak
    • Corona-Pandemie: Evidenz als Phrase- Replik auf einen Telepolis-Artikel von mir von Detlef Geogia Schulze
    • Angst, Covid und Angst vor der Angst? Sendung des Freie Radio Kombinats
    • REPRESSIVE CORONA-MASSNAHMEN; GESPRÄCH ZUR ROLLE DER AUSSERPARLAMENTARI-SCHEN LINKEN
    • Lockdown 2020 – neues Buch im Promedia-Verlag mit Beitrag von mir
      • Lockdown 2020 – Mehr als eine Buchbesprechung
      • Gesellschaftlicher Zusammenhalt aus: Kein Zustand
    • Es gibt keine zweite Welle, sondern Corona ist eine Dauerwelle – Was es braucht, ist scharfe Kritik an den irrationalen staatlichen Zwangsmaßnahmen
    • „Müssten Notstand zum Alltag machen, oder?“: Corona-Kritiker packt „Irrationale“ und Antifa hart an
    • Auch gegen CORONA – keine Kooperation mit rechten Gruppen und Einzelpersonen
    • Mit Rechten gegen den autoritären Staat – I prefer not To – Text im Unterdrundblättle
    • Corona-Pandemie: Über schiefe Vergleiche Wider das – vermeintlich kritische – Notstands- und Ausnahmezustands-Gerede von Detlef Georgia Schulze [TaP]
    • NEUERSCHEINUNG: Corona und die Demokratie. Eine linke Kritik – Gerald Grüneklee, Clemens Heni, Peter Nowak Erscheinungsdatum: 15. Mai 2020 190 Seiten | 14,8 x 21 cm | Softcover | ISBN 978-3-946193-33-3 | 14€
      • Rezensionen des Buches:
      • Corona und die Demokratie: Rezension von Maurice Schuhmann in Edition-espero
      • Buchkritik von Thomas Ebermann
      • Buchrezension von Elisabeth Voss auf ihren Freitag-Blog
      • Rezension in Literaturbeilage der Graswurzelrevolution Herbst 2020
  • Themen
    • Antifaschismus
    • Antisemitismus
    • Bildung
    • Feminismus
    • hüttenundhäuser
    • Innenpolitik
    • International
      • Lockdown 2020 – Mehr als eine Buchbesprechung
    • Kultur
    • Medien
    • Repression
    • Soziales
    • Umwelt
    • Themenübergreifendes
      • InterviewpartnerInnen
      • Organisationen
      • Unternehmen
  • Genres
    • Buchauszüge
    • Buchrezensionen
    • Interviews, die ich geführt habe
  • @ Bücher…
    • Buchrezensionen
    • Interviews mit AutorInnen zu ihren Büchern
    • Buchtitel
    • Verlage
  • Veranstaltungen
    • Audio-Mitschnitte der Beiträge zu Eugen Leviné und den Räterepubliken in Bayern
    • Aktuelle Veranstaltungen (Kalender)
    • Veranstaltungs-Archiv (2001 bis 2015)
  • Bücher & Buchbeiträge
    • Buch „Kurze Geschichte der Antisemitismusdebatte“
      • Stefan Grigats Jungle World-Artikel „Militärischer Antizionismus“
      • Rund um den 1. Mai 2016
        • Wo sind wir hier eigentlich?
        • Sind die Grenzen des revolutionären Konsenses erst bei Antisemitismus überschritten?
        • Treffen zur Antisemitismusdiskussion rund um den Berliner 1. Mai
      • Veranstaltungen im Kontext des Buches
        • Gesprächsrunde zum Thema »Antisemitismusdebatte in Deutschland nach Filmvorführung« im Kino Moviemento
      • Rezensionen
        • ak – analyse & kritik
        • antifa. Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur
        • Eisberg.blogsport.de
        • Geschichte und Politik
        • literaturkritik.de
        • Neues Deutschland
        • Portal für Politikwissenschaft
        • Rote-Ruhr-Uni
    • Berlin Buster’s Social Club (Hg.) Unerhört! – Adbusting gegen die Gesamtscheiße mit Vorwort von mir
    • Buch „Dreißig Jahre Erwerbslosenprotest 1982 – 2013“
    • Buch „Kontrollverluste. Interventionen gegen Überwachung“
    • 100 Jahre Oktoberrevolution – Das Buch!
    • Buch „Mieterkämpfe – Vom Kaiserreich bis heute – Das Beispiel Berlin“
    • Buch „Neue Klassenpolitik“
    • Buch „Riot. Theorie und Praxis der kollektiv Aktionen“
    • Buch „Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht“
      • Rezensionen zum Buch
      • Veranstaltungen zum Buch
        • Solidarität mit der Lu15 in Tübingen
        • Vorab-Bericht der taz zu einer Veranstaltung im Museum das Kapitalismus
        • Rundreise zum Buch
      • Interviews zum Buch
        • Interview bei freie-radios.net
        • Fsk-Interview mit Detlef Georgia Schulze und Peter Nowak: recycling: Angst, Covid und Angst vor der Angst? – Was ist eine linke Kritik an „Corona
        • Corona und die Demokratie. Eine linke Kritik – Interview mit Freien Senderkombinat Hamburg (fsk)
        • Interview für die Direkte Aktion
    • telegraph
      • telegraph #135/136
      • telegraph #133/134
      • telegraph #137/138 2020/2021
    • Buch „Umkämpftes Wohnen – Neue Solidarität in den Städten“
      • Rezensionen des Buches
      • Rezension in Literaturbeilage der Graswurzelrevolution Herbst 2020
      • Aktuelle Neuerscheinung:
      • Zur Veranstaltung Berlin Wedding
      • Volle Breitseite für die Oranienstr. 25 – Protestkundgebung mit Peter Nowak und Matthias Coers
      • Erklärung zur Verschiebung unserer Buchvorstellung „Umkämpftes Wohnen“ in Leipzig am 13. März 2020:
      • Jetzt erst recht – Neue Solidarität in den Städten
      • Solidarische Nachbarschaft auf der Anklagebank -Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung
      • Erklärung zum Freispruch eines Herausgebers von „Umkämpftes Wohnen“
    • Buch „Wir sind stolz auf unsere Kraft – Der lange und phantasievolle Kampf um die Tarifverträge 2013 im Einzelhandel“
    • Buch „Zahltag. Zwang und Widerstand. Erwerbslose in Hartz IV“
    • Buch „Zur Transformation des Alternativen“
    • Buch „Zwangsräumungen verhindern“
    • Buch „Corona und die Demokratie“
      • Zitat aus dem Buch im Artikel auf der Titelseite der Wochenzeitung Freitag 37/2020
      • Neuerscheinung „Corona und die Demokratie. Eine linke Kritik“ (15. Mai 2020)
      • Corona und die deutsche Linke – Beitrag von Radio Corax
      • INTERVIEW MIT PETER NOWAK – MITAUTOR DES BUCHES „CORONA UND DIE DEMOKRATIE – EINE LINKE KRITIK
  • Interviews mit mir
    • KNAST FÜR JEAN-MARC ROUILLAN AUS FRANKREICH? Interview mit Wolfgang Hajek für Radio Flora
    • „Umkäempftes Wohnen“, Interview und Lesung mit P. Nowak & M. Coers
    • Hände weg von de.indymedia! – Interview mit Radio Flora
    • Livetalk über Fakenews und Desinformation zwischen Deutschland und Russland auf Russland.tv
      • Lockdown 2020 – Mehr als eine Buchbesprechung
    • 1.Mai: Repression und Widerstand gegen das Versammlungsverbot
    • Reaktionen auf Abweisung der Klage gegen das Verbot von Linksunten.Indymedia
    • LINKSUNTEN.INDYMEDIA.ORG – SONDERBERICHTERSTATTUNG FREIER RADIOS*
    • Die Polizei erschießt in Fulda einen Flüchtling
    • Politische Gefangenschaft – systemgefesselter Journalismus … Peter Nowak im Gespräch
    • Todestag Ulrike-Meinhof
  • Sonderseiten zu…
    • In Gedenken an Harun Farocki
    • Presseberichterstattung zu einer Gegenveranstaltung zu einer Sarrazin-Lesung in Gera
    • Rundfunk/TV
    • Solidarität mit Indymedia Linksunten
      • Die Soli-Erklärung
      • Redebeitrag für die Tag (((i)))-Demonstration am 25.01.2020 in Leipzig
      • Medienreaktionen
      • Ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren als Folge
      • Statement zur Löschung von Crimethinc und anderen linken Accounts durch Facebook
      • linksunten verboten Ein Streitgespräch über Meinungsäußerungsfreiheit und Klassenjustiz
      • Können revolutionäre Linke auf die Pressefreiheit pfeifen?
    • Stadtteilarbeit
      • Letzte Pressekonferenz vor der Räumung der Liebigstraße. 34
      • Häuser- und Mietenkampf in Berlin – Interview mit Radio Flora
      • Interview zum Freispruch wegen Kiezspaziergang bei Radio-Friedrichshain
  • Im Visier der Repression
    • SOLIDARITÄT MIT DEN GEFANGENEN NICOLE UND MARTIN – Interview mit Wolfgang Lettow für Radio Flora
    • 2011: Telefongespräche vom BKA mitgeschnitten
    • 2018/19: Ermittlungsverfahren wegen Verteidigung von Pressefreiheit (aktuell)
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilung zum Ermittlungsverfahren
          • Corona und die deutsche Linke – Beitrag von Radio Corax
        • 3. Mai – Internationaler Tag der Pressefreiheit: linksunten-Verbot aufheben und Strafverfahren einstellen!
          • Drei Jahre nach dem Verbot – wir sagen immer noch: „Wir möchten … linksunten in seiner ganzen Pluralität – von links-militant bis pazifistisch-sozial-bewegt – wieder haben.“
        • PE-Nr. 5 von Nowak/Schill/Schulze zu Strafverfahren wegen angeblicher Zuwiderhandlung gegen das Verbot von (((i))) linksunten.indymedia.org
        • Drei Jahre nach dem Verbot – wir sagen immer noch: „Wir möchten … linksunten in seiner ganzen Pluralität – von links-militant bis pazifistisch-sozial-bewegt – wieder haben.“
      • Hände weg von de.indymedia!
      • Medienreaktionen
        • indymedia fordert Pressefreiheit Plattform oder Zeitung?
        • Sichere Festplatte
        • indymedia fordert Pressefreiheit Plattform oder Zeitung?
        • rdl: Wenn das LKA ermittelt und der Staatsanwalt von nix weiss
        • nd: Journalisten im Fokus
        • Kontext: Eine Zensur findet statt
        • rdl: Kritik an Verbot verboten?
        • Jungle World: Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Verbot von »Linksunten Indymedia«
        • WOZ (Wochenzeitung-SchweizI Nr. 13 28. März 2019
        • freie-radios.net: Journalist*innen im Fokus; Solidarität mit Medium „indymedia linksunten“
        • Das Bauernopfer Linksunten
        • Solidarität mit unserem Kollegen Peter Nowak!
  • Meta
    • Impressum
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Anmelden
    • WordPress.org
    • WPDE.org
  • Livetalk über Fakenews und Desinformation zwischen Deutschland und Russland auf Russland.tv
  • KNAST FÜR JEAN-MARC ROUILLAN AUS FRANKREICH? Interview mit Wolfgang Hajek für Radio Flora
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt aus: Kein Zustand
Peter Nowak Stolz präsentiert von WordPress