In ständiger Alarmbereitschaft

Ein neuer Band beschreibt den teils zermürbenden Alltag in der ostdeutschen Autonomen Antifa. Einige Gruppen gab es schon in der DDR

»Warnung, Neonazis auch in der DDR«, lautete der Text auf einem Flugblatt, das in den Morgenstunden des 5. November 1987 in ganz Potsdam verklebt wurde. An der Rückseite des Potsdamer Filmmuseums erinnert noch heute ein schwarzer Rahmen an die Aktivitäten der Autonomen Antifabewegung in der DDR.

Fast 30 Jahre später…

…ist im Verlag Westfälisches Dampfboot ein Buch herausgekommen, das die Geschichte der Antifa in der DDR thematisiert. Ein Großteil der 13 Autor_innen hat eine ostdeutsche Biografie und war zu verschiedenen Zeiten in antifaschistischen Zusammenhängen aktiv. Im ersten Kapitel liefert das Gründungsmitglied der Ostberliner Antifa Dietmar Wolf einen Überblick über die Geschichte der Autonomen Antifa in der DDR, die bereits Anfang der 1980 Jahre in Halle begonnen hatte.

Nach dem Naziüberfall auf ein Punkkonzert in der Berliner Zionskirche im Oktober 1987 waren die Neonaziaktivitäten auch für die SED nicht mehr zu leugnen gewesen. Wolf beschreibt, wie die Autonome Antifa mit der FDJ in Kontakt trat und ihre Kooperation anbot. Die Antwort blieb man schuldig. Stattdessen wurden die Aktivist_innen von der Polizei abgeführt, wenn sie sich an offiziellen Kundgebungen beteiligten.

Als dann nach dem Fall der Mauer einige FDJ- und SED-Politiker für eine Kooperation gegen die Rechten warben, war die Bereitschaft vonseiten der Autonomen Antifa dafür nicht mehr vorhanden. Der Historiker Yves Müller zeigt anhand von Dokumenten aus der Antifabewegung auf, dass ein Großteil der westdeutschen Aktivisten die DDR-Antifa nicht als eigenständige Bewegung anerkannt hat. »Vertreter_innen der DDR waren trotz Einladung nicht anwesend«, hieß es im Protokoll eines bundesweiten Antifatreffens vom 26. Oktober 1991.

Die Klage über die mangelnde Präsenz von Antifas aus der DDR konnte man in den 1990er Jahren häufiger hören. Die Gründe werden in dem Buch in verschiedenen Kapiteln erörtert. Die enorme Bedrohungslage, der die ostdeutschen Antifas in den frühen 1990ern ausgesetzt waren, war dabei zentral. An einem Beispiel beschreibt der Historiker Jakob Warnecke die nahezu wöchentlichen Naziangriffe auf besetzte Häuser und andere linke Einrichtungen. Daher hatten viele Antifagruppen gar nicht die Zeit, zu bundesweiten Treffen zu fahren. Zeitzeugen beschreiben im Buch, wie die ständige Alarmbereitschaft viele Aktivisten zermürbte.

Ende der 1990er Jahre bekam die Bildungsarbeit eine zunehmend größere Bedeutung in der Antifabewegung. Im Buch stellen Beteiligte verschiedene Beispiele vor. Marek Winter beschreibt in einem Kapitel, warum sich seit Ende der 1990er Jahre zahlreiche ostdeutsche Antifagruppen als antideutsch definierten. Ausschlaggebend waren die Erfahrungen, dass die Neonazis in manchen Regionen von großen Teilen der Bevölkerung unterstützt wurden, wenn es gegen Migranten und Linke ging. Der Streit über die Haltung zu Israel wurde erst später identitätsstiftend für Teile der Antifabewegung.

Die Kontroversen, die im Buch thematisiert werden, sind im Zeitalter von Pegida und AfD wieder sehr aktuell. So kann der Band einen Beitrag für die aktuelle Perspektivdiskussion leisten, die heute in der Antifabewegung in Ost- und Westdeutschland ansteht.

Christin Jänicke, Benjamin Paul-Siewert (Hrsg.): 30 Jahre Antifa in Ostdeutschland. Perspektiven auf eine eigenständige Bewegung. Verlag Westfälisches Dampfboot, 2017, 210 S., 20 Euro.

https://www.neues-deutschland.de/artikel/1060631.in-staendiger-alarmbereitschaft.html

Peter Nowak