Nadine A. Brügger: Helvetias Töchter. Kampf, Streik, Stimmrecht: Acht Frauengeschichten aus der Schweiz von 1846 bis 2019. Arisverlag, 367 Seiten, 29,90 Euro

Frauenbewegte Geschichten

Nadine A. Brügger erzählt vom Kampf für das Frauenstimmrecht, beleuchtet aber vor allem die bürgerliche Frauenbewegung in der Schweiz. Die beiden Schwei­zer Frauen­streiks von 1991 und 2019 werden im Buch erwähnt, aber nicht in eine Erzählung eingebunden.

Vor 50 Jahren wurde das Frauenstimmrecht in der Schweiz per Volksabstimmung eingeführt. Die Historikerin und Journalistin Nadine A. Brügger erinnert aus diesem Anlass in ihrem Buch »Helvetias Töchter« an die …

… Kämpfe der Frauen um die Teilnahme am politischen Entscheidungsprozess. Dabei hat sie sich für einen ungewöhnlichen Zugang zum Thema entschieden. Anhand acht fiktiver Frauenschicksale aus unterschiedlichen Epochen, Schichten und Kantonen werden die Ereignisse ­geschildert, die der Einführung des Frauenstimmrechts vorausgingen. Die Geschichten nehmen Bezug auf wichtige Romane, Kundgebungsreden und Demonstrationsparolen.ANZEIGE

Die Auftakterzählung führt nach Genf und Zürich in den Jahren 1846 bis 1868. Als Helene ihren späteren Ehemann kennenlernt, zeigt sich dieser aufgeschlossen gegenüber ihren Emanzipationsbestrebungen. Später verbietet der Gatte Helene, sich frauenpolitisch zu ­engagieren, da dies seinen geschäftlichen Interessen schade. Hier geht es auch um die Haltung der Liberalen, die die Frauen halbherzig unterstützten und ihnen bald vorwarfen, zu ­radikal zu sein. Luisas Geschichte greift die Zeit des Generalstreiks im November 1918 auf und zeigt die Kämpfe der proletarischen Frauenbewegung. Diese zwang die Markthändler, die Preise ihrer Waren herabzusetzen, damit die verarmte ­Bevölkerung Lebensmittel kaufen konnte. Sehr dicht ist die Erzählung über eine bürgerliche Frau namens Elsa, die jüdischen Immigranten, die aus der Schweiz ins nationalsozialistische Deutschland ab­geschoben werden sollen, zur Flucht verhalf und dafür wegen Landesverrats inhaftiert wurde. Im Kapitel über die Jahre 1968 bis 1971 werden die Konflikte zwischen der alten und der neuen Frauenbewegung thema­tisiert. Das letzte Kapitel liest sich wie ein Happy End. Die beiden Schwei­zer Frauen­streiks von 1991 und 2019, die im Buch erwähnt, aber nicht in eine Erzählung eingebunden werden, zeigen, dass der Kampf um Gleichberechtigung längst nicht zu Ende ist. Peter Nowak