Eine Nachbetrachtung zu den Aktivitäten zum diesjährigen 1. Mai.

MEHR INTERNATIONALER KLASSENKAMPF STATT BESCHWÖREN VON VOLK UND NATION!

Warum wurde nicht stärker rausgestellt, dass es jüdische und palästinensische Arbeiter:innen gibt, die für ihre Rechte kämpfen? Es gibt durchaus auch kleine Gewerkschaften, in denen sie sich auch gemeinsam organisieren. Warum wurde nicht versucht, die Solidarität mit diesen so wichtigen Organisierungsversuchen in den Mittelpunkt zu stellen? Warum wird nicht auch erwähnt, wie die Rechte von Lohnabhängigen und armen Menschen sowohl von der Hamas im Gaza als auch von der Fatah in der Westbank mit Füßen getreten und die unabhängige Organisierung von Lohnabhängigen kriminalisiert wird?

Nach den 1. Mai-Demonstrationen vollzieht sich jedes Jahr das gleiche Ritual. Die meisten Zeitungen interessiert nur, ob es in Berlin-Kreuzberg oder einer Stadt Randale gegeben hat, ob Steine geflogen sind und Barrikaden gebaut wurden. Eine 1.Mai-Demonstration ohne Verletzte auf beiden Seiten wird dann vom manchen Schreibtisch-Strategen als Niederlage gewertet. So heißt es in einen Taz-Kommentar nach dem 1. Mai, dass Stuttgart …

„MEHR INTERNATIONALER KLASSENKAMPF STATT BESCHWÖREN VON VOLK UND NATION!“ weiterlesen
Wie mit Berichten aus der Intensivstation (Bio)Politik gemacht wird - Ein Kommentar

Schwarze Pädagogik mit Bildern aus Krankenhäusern

Tatsächlich sollten die Medien genau diese sozialen und ökonomischen Aspekte eines Gesundheitssystems mehr in den Fokus ihrer Berichterstattung stellen, das deswegen an die Grenzen seiner Kapazitäten gelangt, weil es nach Renditegesichtspunkten umorganisiert wurde.

Die Wochenzeitung Kontext hat kürzlich einen Bericht veröffentlicht, in dem sie sich beklagt, dass rechte Intellektuelle auch im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk verstärkt auftreten und ihre Positionen vertreten können. Als ein Beispiel wurde dort der Medientheoretiker Norbert Bolz genannt, der sich politisch schon länger eher konservativ positioniert. Kontext kritisiert, er habe auf einer konservativen Webseite über eine „hypersensible Weltgesellschaft“ lamentiert, „in der jeder Kranke, jeder alte Mann, der da keine Luft mehr bekommt und nicht beatmet werden kann, zum Weltereignis aufgeblasen wird von den Massenmedien“. Doch ist diese Aussage per se skandalisierbar? Bolz hat ja nicht beklagt, dass jeder alte Mann, der keine Luft mehr bekommt, behandelt wird, sondern dass ….

„Schwarze Pädagogik mit Bildern aus Krankenhäusern“ weiterlesen

Was soll eine VS-Beobachtung der AfD bringen?

Viele AfD-Gegner sind keineswegs darüber erfreut, dass der VS Teile der Partei zum Prüffall erklärt hat

„Eine Partei unter Beobachtung“ [1] titelte die Zeit, meinte allerdings nicht die AfD sondern die Linke. Der Artikel stammt von 2012. Es scheint, in der aktuellen Debatte etwas in Vergessenheit geraten zu sein, dass…

„Was soll eine VS-Beobachtung der AfD bringen?“ weiterlesen

Von wegen Faktencheck

Öffentlich-rechtliche Fernsehsender fallen auf eine alte antisemitische Fälschung, die »Laichinger Hungerchronik«, herein

Als ob es eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte des Antisemitismus nie gegeben hätte, reproduzieren die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Arte und SWR in zwei Dokumentarfilmen längst widerlegte judenfeindliche Lügen über »Kornwucherer«.

Wenige Tage nach der Pogromnacht vom 9. November 1938 erschien in einer ­Lokalzeitung auf der Schwäbischen Alb eine »Geschichtserinnerung an das große Hungerleiden im Jahr 1816/17«. Grundlage der Veröffentlichung, mit der die Zeitung gegen »Nörgler und Meckerer« Stimmung machte, war eine Quelle, die unter dem Namen »Laichinger Hungerchronik« bekannt geworden ist. Bei dieser soll es sich um zeitgenössische »Aufzeichnungen eines unbekannten Älblers« handeln. Publiziert hat sie der Lehrer Christian August Schnerring erstmals 1913, ­zwischen 1916 und 1937 hat er sie noch mehrfach in verschiedenen Fassungen heraus­gegeben.

Lange Zeit stellte niemand Schnerrings Behauptung in Frage, er habe die 40 Seiten umfassende Handschrift beim »volkskundlichen Suchen« auf der Alb selbst entdeckt. Schließlich ­befanden sich die Texte auf einem Konvolut vergilbter Blätter, das auf den ersten Blick authentisch wirkte. Doch 1987 schaute sich der Historiker Günter Randecker diese Papiere genauer an und stellten fest, dass es sich um eine plumpe Fälschung handelte, die schnell zu erkennen gewesen sei. Schnerring selbst habe die Chronik produziert und in Schrift und Papier Authentizität vorgetäuscht.

Der SWR-Film »Das Jahr ohne Sommer – wie das Cannstatter Volksfest entstand«, der Anfang Oktober ausgestrahlt wurde, gibt die Fälschung ebenfalls als historische Quelle aus.

Doch es ging nicht nur darum, dass sich hier ein kaum bekannter Lokal­forscher mit einer selbstproduzierten Fälschung profilieren wollte. Randecker wies auf den Antisemitismus hin, der sich durch den Text zieht. In der fingierten Chronik wird den Juden des Albdorfs Buttenhausen vorgeworfen, von der »Hunger- und Teuerungszeit« profitiert, ja diese erst verursacht zu ­haben. So steht in der gefälschten Chronik beispielsweise: »Das Korn ist im Preis schon wieder gestiegen. Viele Händler gehen um von Buttenhausen und der Abraham kauft alles ­Getreide zusammen. Sie treiben nichts als den Preis in die Höhe. Heute sind wieder vier Fuhren Getreide für den Abraham fortgekommen, sollen in die Schweiz gehen. Wäre besser, sie blieben da und der Jude fort.«

Es ist bezeichnend, aber nicht verwunderlich, dass die antisemitische Diktion des Textes auch nach dem Ende des Nationalsozialismus nicht thema­tisiert wurde. Schließlich gab es nach 1945 wenig kritische Auseinander­setzung unter Historikern. Das änderte sich Ende der achtziger Jahre, als eine Generation kritischer Wissenschaftler begann, auch die braunen Flecken in der Regionalgeschichtsschreibung zu bearbeiten. In diesem Kontext steht auch die Aufdeckung der Fälschung von Laichingen.

1988 bestätigte ein wissenschaftliches Symposium Randeckers Befund. Im selben Jahr veröffentlichte Randecker den Aufsatz »Die Laichinger Hungerchronik – ein Lügengewebe« in dem vom Karl Corino herausgegebenen Buch »Gefälscht! Betrug in Politik, Literatur, Wissenschaft, Kunst und Musik«.
Damit hätte eigentlich die Geschichte dieser antisemitischen Fälschung zu Ende sein müssen. Doch weit gefehlt. Auch 30 Jahre nach der wissenschaft­lichen Entlarvung wird sie weiter verwendet. Ende 2017 zeigten der Sender Arte und im Februar 2018 das SWR-Fernsehen den Film »Der Vulkan, der die Welt veränderte«. Darin ging es um die Folgen eines Vulkanausbruchs in ­Indonesien im Jahr 1815 für das Weltklima und die damit zusammen­hängenden Hungerkatastrophen in verschiedenen Regionen der Welt. In dem Film werden mehrere Sequenzen aus der »Laichinger Hungerchronik« zitiert, einschließlich der antisemitischen Mär von den reichen jüdischen Kornwucherern, ohne zu erwähnen, dass sie bereits 30 Jahre zuvor als Fälschung entlarvt worden waren.

Der SWR-Film »Das Jahr ohne Sommer – wie das Cannstatter Volksfest entstand«, der Anfang Oktober ausgestrahlt wurde, gibt die Fälschung ebenfalls als historische Quelle aus.

Auch in neueren Büchern wird Schnerrings »Erstveröffentlichung der ›Hungerchronik‹ in den ›Württember­gischen Jahrbüchern für Statistik und Landeskunde‹« als angebliches Originaldokument herangezogen. »30 Jahre nach meiner Aufdeckung dieser Jahrhundertfälschung, mit der schuldlose Buttenhäuser Juden diffamiert werden (›zum Flecken hinauspeitschen sollte man die … ‹), ist das unkritische Zitieren von Schnerring-Texten nicht nach­vollziehbar und es ist unverantwortlich«, schrieb Randecker Anfang des Monats in einem Artikel in der Wochenzeitung Kontext über das »Judenschmäh-Revival«.

https://jungle.world/artikel/2018/43/von-wegen-faktencheck

Peter Nowak